3 Tage volles Programm – 09. bis 11. Juni 2023
Racer sind bei Built not Bought ganz in ihrem Element. Der sehr kurvige Spreewaldring ist ideal für Klassiker und Unikate, die einem auch mit weniger als 200 PS ein dickes Grinsen ins Gesicht zaubern.
Zeitplan
Für Fahrer startet BnB bereits am Donnerstagabend (8. Juni). Ab ca. 17 Uhr kann das Fahrerlager bezogen werden. Danach erledigen wir die Fahrer-Anmeldungen sowie die technische Abnahme der Fahrmaschinen. Ist das alles geschafft, gibt’s für jeden noch ein zünftiges Kurvenrausch-Bräu.
Am Freitag (09. Juni) geht es ab 9 Uhr mit dem Training los. Es dient vor allem dazu, sich mit dem anspruchsvollen Streckenlayout vertraut zu machen. Gerne könnt ihr auch unsere Instruktoren ansprechen, die bei Bedarf an eurer Linie feilen.
Am Wochenende (10. und 11. Juni) kommen hoffentlich wieder Zuschauer und Fans. Der Samstag ist mit Trainingsläufen und dem Qualifying gefüllt. Der Sonntag bietet nach dem Warm-Up einen prallen Renntag mit Action in allen Klassen.
Infos zu Fahrerbesprechungen, Essenspausen etc. können den Nennunterlagen (s. u.) entnommen werden. Bei der Anmeldung vor Ort gibt es dazu nochmals aktuelle Informationen.
Vorläufige Klasseneinteilung
- Trackoiler Race: Unser „Trackoiler Race“ geht in die vierte Runde. Hier werden wir wieder Vorkriegsmaschinen, Starrrahmen und Handschalter an den Start bringen. Das ist also die richtige Klasse für NSU, Rudge, Cotton, Harley, JAP, AWO… – oder Fahrmaschinen aus den letzten 40 Jahren mit kleinen Hubräumen bis ca. 200 ccm und ca. 20 PS.
- Cafe Racer Gold Cup: Hier passt alles rein, was mit Stummel, Höcker, zurückverlegter Fußrastenanlage und möglichst nackig, also ohne Verkleidungsteile unterwegs ist. Wie in den letzten Jahren wird es zwei Klassen geben: bis 650 ccm und über 650 ccm.
- BOTT: Der klassische Battle of the Twins! Wir fahren mit 2-Ventilern. Ducati, Guzzi, BMW, Harley, Yamaha usw. treffen hier aufeinander.
- SoS und Monos: Wieder dabei sind Yamahas SR und SRX, Hondas XBR, Suzukis DR Big, Gileras Saturno, UNO, Ducati-Singles, Seeley-BSA, MZ Skorpion und viele andere. Ggf. gibt es für die „moderneren“ Singles eine gesonderte Wertung als Mono-Klasse.
- Spezialfahrwerke: Die Spielwiese für Egli, Magni, Rickman & Co. Hier dürfen natürlich auch Replikas und Eigenbaurahmen mitfahren.
- Classic Sidecar: Hier fahren Kneeler und Sitzer um die Pokale.
- Formel Sidecar: Die Spielweise für F2- und F3-Gespanne sowie schnelle Straßengespanne.
- Classic Super Bikes: Das Race für die luftgekühlten Big-Fours aus den frühen 80ern (Bol d´Or, Kawasaki Z, Suzukis GS etc.)
- Zweitakter: RDs, TZs, GTs, Pannionia, Aspes und andere leichte und schnelle Fahrmaschinen tummeln sich in dieser Klasse.
- BnB Open: Hier können wieder frühe 4-Ventiler bis ca. 115 PS, (851, 888, S4R, SV 650 etc.) an den Start gehen. Das ist auch die Klasse für alle übermotorisierten Jungs die theoretisch in eine der „kleinen“ Klassen passen würden.
Wie in den letzten Jahren kann es auch 2023 wieder zum Zusammenlegen von Klassen kommen. Bspw. passen die Classic Superbikes ganz gut in die Open; die Spezialfahrwerke könnten die Cafe Racer, das SoS und das BOTT bunter machen. Vielleicht gibt es aber auch ein separates Rennen für Monos. Wir schauen einfach, was ihr an den Start bringt. Dann finden sich auch die Klassen…
dB-Begrenzung
Statt den auf dem Spreewaldring üblichen max. 98 dB Standgeräusch bzw. 90 dB Fahrgeräusch haben wir für Built not Bought eine Ausnahmegenehmigung – bis max. 104 dB Standgeräusch bzw. 96 dB Fahrgeräusch. Dies ist allerdings nur möglich, wenn es aus technischer Sicht nachweislich nicht machbar ist, die niedrigeren Werte einzuhalten (bspw., wenn die Serien-, Zubehör- oder Eigenbau-Auspuffanlage bereits über einen eingebauten Eater verfügt und dennoch über 104 dB Standgeräusch produziert).
Essen, Schlafen, Tanken
Platz für Wohnmobile/Zelte für Fahrer und einen Mechaniker oder das Boxenluder finden sich direkt auf dem Gelände der Rennstrecke. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe sind:
Fahrer und Begleitungen erhalten auf Wunsch Verpflegung – Details dazu gibt es in den Nennunterlagen (s.u.).
Die Tankstelle in Teupitz ist etwa 10 Fahrminuten von der Rennstrecke entfernt.
Zuschauer
Denkt daran, dass wir am Wochenende Zuschauer vor Ort haben. Also bitte im Fahrerlager, der Boxengasse, dem Vorstart und auf dem Weg zur Siegerehrung langsam und besonnen fahren.
DOWNLOADS
- Information – BUILT not BOUGHT Juni 2023 (PDF)
- Anmeldung – BUILT not BOUGHT Juni 2023 (PDF)
- Streckenplan (PDF)